Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Analyst für Rechtstechnologie
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Rechtstechnologie-Analysten, der unser Team bei der Digitalisierung und Optimierung juristischer Arbeitsabläufe unterstützt. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Analyse bestehender rechtlicher Prozesse, die Identifikation von Automatisierungspotenzialen und die Implementierung innovativer Technologien zur Effizienzsteigerung. Sie arbeiten eng mit Juristen, IT-Spezialisten und anderen Fachabteilungen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen moderner Rechtsabteilungen gerecht werden.
Zu Ihren Aufgaben gehört die Bewertung und Auswahl geeigneter Legal-Tech-Tools, die Durchführung von Marktanalysen und die Begleitung von Implementierungsprojekten. Sie beraten interne und externe Stakeholder hinsichtlich technologischer Trends im Rechtsbereich und unterstützen bei der Schulung von Mitarbeitenden im Umgang mit neuen Systemen. Darüber hinaus sind Sie für die kontinuierliche Überwachung und Optimierung der eingesetzten Technologien verantwortlich, um sicherzustellen, dass diese stets den aktuellen Anforderungen entsprechen.
Sie verfügen über ein ausgeprägtes Verständnis für juristische Arbeitsprozesse sowie fundierte Kenntnisse im Bereich Informationstechnologie. Idealerweise bringen Sie Erfahrung im Projektmanagement und in der Einführung von Softwarelösungen mit. Kommunikationsstärke, analytisches Denken und eine hohe Affinität zu digitalen Innovationen runden Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an der Schnittstelle zwischen Recht und Technologie zu arbeiten und aktiv an der Gestaltung der digitalen Transformation im Rechtswesen mitzuwirken. Sie erwartet ein dynamisches Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, flexiblen Arbeitsmodellen und einem motivierten Team. Wenn Sie Interesse an zukunftsweisenden Technologien haben und die juristische Arbeit von morgen mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Analyse und Optimierung juristischer Prozesse
- Identifikation und Implementierung von Legal-Tech-Lösungen
- Durchführung von Markt- und Technologieanalysen
- Beratung von Fachabteilungen zu technologischen Innovationen
- Projektmanagement bei Softwareeinführungen
- Schulung und Support von Mitarbeitenden
- Überwachung und Weiterentwicklung eingesetzter Systeme
- Zusammenarbeit mit IT, Juristen und externen Partnern
- Dokumentation von Anforderungen und Ergebnissen
- Sicherstellung der Einhaltung rechtlicher Vorgaben
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Studium im Bereich Recht, Informatik oder vergleichbar
- Erfahrung mit Legal-Tech-Tools und digitalen Prozessen
- Kenntnisse im Projektmanagement
- Analytisches und lösungsorientiertes Denken
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- Interesse an technologischen Innovationen
- Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Verständnis für juristische Arbeitsabläufe
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie mit Legal-Tech-Lösungen?
- Wie gehen Sie bei der Analyse juristischer Prozesse vor?
- Können Sie ein Beispiel für ein erfolgreiches Digitalisierungsprojekt nennen?
- Wie bleiben Sie über technologische Trends im Rechtsbereich informiert?
- Wie würden Sie die Zusammenarbeit zwischen IT und Rechtsabteilung gestalten?
- Welche Herausforderungen sehen Sie bei der Einführung neuer Technologien?
- Wie vermitteln Sie komplexe technische Inhalte an juristische Fachkräfte?
- Welche Rolle spielt Datenschutz in Ihrer Arbeit?
- Wie priorisieren Sie verschiedene Projekte?
- Was motiviert Sie, im Bereich Rechtstechnologie zu arbeiten?